Integrale Entwicklung
Das Wissen, die Weisheit und die Erfahrungen aller nutzen.
Organisationen weiterentwickeln, zentrale Herausforderungen meistern und eine neue Kultur etablieren - gemeinsam mit allen.
Integrative Entwicklung
Ergebnisse werden zum Produkt aller
Tragfähigkeit ist selbstredend
Change Management wird überflüssig
Visionäre Neuausrichtung
Stategieentwicklung und -umsetzung
Große Herausforderungen bewältigen
Kulturveränderung
Umstrukturierung
Integrale Entwicklung
Wir begleiten Sie bei Ihrem Vorhaben in einer Weise, die Change Management überflüssig macht, weil alle beteiligt sind und kein Wandel mehr gemanagt werden braucht.
Integrale Organisationsentwicklung verteilt Mitgestaltung und Verantwortung auf viele Schultern.
Das Vorgehen ist für alle transparent und jeder, den es betrifft oder der Expertise hat, kann daran mitwirken. Alle sind alle an Bord. Jeder weiß über alles Bescheid.
„Organisationen könnten so viel mehr erreichen, wenn sie sich auf die Begeisterung verlassen würden, die entsteht, wenn wir uns mit anderen von Sinn zu Sinn verbinden.“
M. Wheatley & M. Kellner-Rogers
was wir tun
Wir begleiten Ihre Organisation über einen definierten Zeitraum bei der Weiterentwicklung.
Der Kern ist, einen Rahmen und eine Arbeitsstruktur zu schaffen, in der wirklich alle kooperativ gestalten und Mitverantwortung übernehmen können, an die Wurzeln gegangen wird und absolute Transparenz besteht.
Wir binden deshalb von Anfang an viele oder alle mit ein und arbeiten parallel mit dem Führungskreis. Meistens ist ein kultureller Wandel damit verbunden.
Architektur
Den gesamten Prozess gestalten.
- Wann wird über was gesprochen?
- Wer wird wann und in welcher Form eingebunden?
- Wie werden Entscheidungen getroffen?
- Wann ist welcher Workshop erforderlich?
- Prinzpien und Regeln aufstellen
Das Ergebnis ist ein umfassender Entwickungsfahrplan.
Steuerung
Den Prozess steuern.
- Sind noch alle an Bord?
- Welche Störungen brauchen Handhabung?
- Wer benötigt Unterstützung?
- Wie kann die Führung in geeigneter Weise agieren?
- werden die Prinzipien und Regeln eingehalten?
Dabei arbeiten wir eng mit der Leitung und einer Resonanzgruppe zusammen.
Workshops
Mit Bausteinen aus einem großen Methodenspektrum planen wir individuelle Workshops - passend zu Ihrer Organisation und dem, was ansteht.
Workshops mit allen sind dabei Konotenpunkte des Entwickungsprozesses.
Mitarbeiter und Führungskräfte analysieren und entwickeln gemeinsam Konzepte und Lösungen.
Führungsarbeit
Weil Führungskräfte eine Schlüsselrolle bei Veränderungen einnehmen, arbeiten wir während der gesamten Entwicklung begleitend mit ihnen.
Wir geben Orientierung, nehmen in Verantwortung und thematisieren das Führungsverständnis.
Beispiele
Alle Säulen einer Schulgemeinschaft gestalten die Entwicklung der Schule hin und zurück zu den Kerngedanken, für die die Schule eintritt.
Eine große Forschungs- und Bildungseinrichtung entwickelt sich, zentrale Herausfoderungen werden gemeinsam in die Hand genommen.
Das Bundeszentrum für Ernährung legt in einem partizipativen Prozess den Grundstein für sein Wirken.
Eine Waldorfschule startet mit einer großen Zukunftswerkstatt in einen Prozess interner Zukunftsentwicklung.
Eine Netzwerk von Praktikern unterschiedlicher Heilberufe stellt sich neu auf.
Ein Weiterbildungsinstitut reagiert auf Gesetzesäderungen in der psychotherapeutischen Ausbildung.
Die Reaktionsfähigkeit und Performance des IT-Bereiches einer großen Non-Profit-Organisation erhöhen.
Auf Herausforderungen reagieren, mit begrenzten Mitteln zurechtkommen, Zukunftt gestalten - mit der Gesamtbelegschaft.
Welche Entwicklungen stehen in Ihrer Organisation an?
Axel Flinker
Büro Bodensee +49 (0)7543-93 59 59 1

Anne Schalhorn
Büro München +49 (0)89-899 79 507
