agonda :: Dialog und Zukunftsprozesse

gemeinsam. erfolgreich. wirken.

 

 

Die Kraft von Visionen

Alle großen Vorreiter hatten Visionen. Sie trugen ein Bild eines künftigen Zustandes in sich. Und dieses Bild leitete sie durch alle Untiefen und Schwierigkeiten.

Doch wann ist nun eine Vision besonders kraftvoll? Und wann ist eine Vision überhaupt eine Vision? Betrachtet man Visionen von Unternehmen, so beziehen sie sich sehr häufig auf den wirtschaftlichen Erfolg oder eine technische Führerschaft: „ ... wollen wir Weltmarktführer werden …“ oder „Wir wollen zur Weltspitze gehören …“ ist da häufig zu lesen.

Ja, es mag sein, dass eine solche Vision tatsächlich als Motor für das Top-Management dient. Kann eine solche Vision jedoch auch für die vielen Mitarbeiter eines Unternehmens Quelle der Inspiration sein?

John Akehurst, früherer Chef der Woodside Petroleum Corporation, einem australischen Öl- und Gasunternehmen, erzählt, ihre Vision, "der beste Betreiber von Öl- und Gasanlagen der Welt zu sein“ habe sich zunächst als große Inspiration für die Mitarbeiter erwiesen – zumindest für ein paar Jahre". Akehurst weiß nicht warum – ob sich die Angestellten verausgabt hatten oder ob es einfach an der Zeit war – jedenfalls kam die Dynamik, die Woodside angetrieben hatte, der effizienteste Ölproduzent zu sein, abrupt zu einem Stillstand. Er war zunächst ratlos.

Eine neue Kreativität kann freigesetzt werden, wenn Unternehmen über Zahlen und Ergebnisse hinausgehen und herausfinden, was die Menschen innerhalb des Unternehmens wirklich bewegt. "Wir haben herausgefunden” sagt Akehurst, “dass die Menschen viel mutiger sind in dem, was sie tun, wenn man sie inspiriert, um eines höheren menschlichen Ziels und Zwecks willen über sich selbst hinauszuwachsen. Wir entschieden deshalb, dass wir nur Dinge tun würden, auf die wir auch stolz sein könnten und die wirklich die Vorstellungskraft der Belegschaft fesseln würden. Jemand sagte zum Beispiel: ‚Wäre es nicht spannend, wenn wir in ein anderes Land gingen, dort das für die Einheimischen erste Öl und Gas fördern würden, und zwar auf eine Weise, die profitabel wäre und zugleich die unberührte Natur und die Wirtschaft dieser armen Nation bereichern würde?' Das würde die Leute wirklich begeistern, weil sie erkennen würden, dass sie einen echten Beitrag zur Menschlichkeit leisten könnten."

Es scheint also so zu sein, dass Menschen sich nach Sinn sehnen, nach einer Vision, für die es sich wirklich lohnt zu arbeiten. Eine Unternehmens-Vision, die über das Eigeninteresse des Erfolges hinausgeht, wird eine andere Qualität und für lange Zeit Bestand haben.

 

voriger Artikel

Übersicht

nächster Artikel

 

 

Inspirationen abonnieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Du es träumen kannst, kannst Du es auch tun.

(Walt Disney)

Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts.

(Albert Einstein)

In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln, als wenn es möglich wäre.

(J. W. von Goethe)

Seite drucken     Diese Seite per e-Mail empfehlen     Diese Seite auf Facebook teilen     Diese Seite auf Twitter teilen     Diese Seite auf Google+ teilen

 

Leistungen

Workshop-Facilitation

Großgruppenmoderation

Open-Space Konferenzen

Teamentwicklung

Konfliktklärung

Organisationskultur

Prozessbegleitung

Online-Facilitation

 

Seminare

Online-Facilitation

 

über AGONDA

Axel Flinker

Anne Schalhorn

Ansatz

Facilitation

Kunden

Vision / Mission

Kontakt

Methoden

Open Space

World-Café

Zukunftskonferenz

Appreciative Inquiry

Dynamic Facilitation

Wisdom Council

Circle

Dragon Dreaming

Holistische Moderation

Restorative Circle

Five to Fold

Thinking Environment

Organisationskompass

Convergent Facilitation

Genuine Contact

Referenzen

Inspirationen

Kontakt

 

 

 

AGONDA

Agentur für Dialog und Zukunftsprozesse

Büro München +49 (0)89-899 79 507

Büro Bodensee +49 (0)7543-935 95 91

Mail @ agonda.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum     Datenschutz

Sitemap