Fehlstarts vermeiden
Wie man Initiativen oder Projekte so auf den Weg bringt, dass der Anfangsspirit erhalten bleibt und man gar nicht anders kann, als erfolgreich zu sein.
“Alle Projekte beginnen bei einer Person!” sagt John Croft, der Entwickler der herausragenden Projektplanungs- und -steuerungsmethodik Dragon Dreaming.
Vielleicht sind Sie diese Person? Vielleicht haben Sie gerade den Impuls, etwas anzugehen, weil Sie einen Umstand, den Sie schon lange beobachten, nicht länger dulden oder ertragen wollen. “So kann das nicht weiter gehen!” sagen Sie sich vielleicht.
Aufbruchsstimmung
Und dann machen Sie sich auf den Weg, andere für Ihre Idee zu begeistern, weil Sie wissen, dass Sie es alleine nicht hinbekommen können. Sie brauchen Unterstützer und Mitmacher. Vielleicht einige wenige, vielleicht sehr viele.
Die gemeinsame Arbeit beginnt. Anfangs ist alles leicht. Der Spirit ist großartig, man hat Energie und Kraft ohne Ende und kann sich vom Geist der tollen Idee tragen lassen. In der Anfangseuphorie meint man, alles schaffen zu können.
Die Krise beginnt
Doch bereits nach wenigen Wochen beginnt es schwierig zu werden. Es gibt erste Meinungsverschiedenheiten über das Vorgehen, Sie diskutieren endlos über Kleinigkeiten, die Kräfte lassen nach und Sie verlieren manchmal sogar das eigentliche Ziel aus den Augen.
Spätestens dann zeigt sich, dass bereits zu Beginn des Projektes wesentliche Aspekte außer Acht gelassen wurden. Meistens wird zu wenig Zeit darauf verwendet, die Intention des Vorhabens eindeutig klar zu haben und man verständigt sich zu wenig über Werte und Leadership im Projekt. Das Ersternen, Visionieren und Träumen fällt oft ganz aus.
Wir neigen dazu ganz schnell unsere Lieblingslösungen zu präsentieren und geraten mir nichts dir nichts unter die Räder überbordender Aktivitäten.
So wundert es nicht, dass viele Projekte ins Stocken geraten, sich die Beteiligten früher oder später aufreiben, unterschiedliche Charaktere in Streit geraten, erste Mitglieder frustriert und beschuldigend das Schiff verlassen und das Projekt letztlich im Sande verläuft oder krachend scheitert.
Einhundert Prozent erfolgreich sein
All das kann verhindert werden, wenn man einem Erfolgsmodell für Projekte folgt, das John Croft entwickelt und in über 600 Projekten verfeinert und perfektioniert hat. Es ist ein äußerst klarer Prozess, der - stringent eingehalten und gut facilitiert - nicht schief gehen kann.
Darin sind neben einem sehr klaren Modell und Vorgehensplan einige einfache, aber nicht leicht zu realisierende Prinzipien enthalten.
Wenn Sie also beabsichtigen, ein Projekt aus der Taufe zu heben, zögern Sie nicht, zu Beginn ein tragendes Fundament zu errichten und in einen Werkzeugkoffer zu investieren, der Sie auch durch schwierige Zeiten navigiert.
Zwei Tage investieren
Wie bieten Ihnen dafür einen intensiven 2-Tages-Workshop an, in dem wir Ihr Vorhaben gemeinsam mit ihrem Team planen und klar ausrichten. Die Ergebnisse werden Sie nicht nur begeistern, sondern Ihrem Vorhaben die nötige Struktur geben:
- eine gemeinsame, inklusive Vision
- prägnante und von allen getragene Intention des Vorhabens
- ein vernetzter Aktivitätenplan für das ganze Vorhaben mit Verantwortlichkeiten
- ein klares Commitment aller Beteiligten
Rufen Sie uns unverbindlich an +49 (0)8141-53 57 30
|