Organisationen neu gedacht
Wie Organisationen durch grundlegend neue Ansätze zu neuer Arbeits- qualität und Leistung gelangen
In den letzten Monaten sprießen vollkommen neue Ansätze, Organisationen und Unternehmen zu gestalten, schier aus dem Boden. Es scheint fast so, als würde hier eine neue Ära in der Organisationen beginnen. Diese Ansätze sind so radikal gedacht, dass man es teilweise kaum fassen mag, dass Organisationen auf diese Weise funktionieren können, geschweige denn zu verbesserter Arbeitsqualität und höherer Leistung führen können.
Doch es sind mittlerweile nicht mehr nur Ideen und Konzepte. Es gibt sie schon, diese neue Form, Organisationen zu gestalten.
Dokumentation auf arte
In der Dokumentation “Mein wunderbarer Arbeitsplatz” berichtete arte im Februar über Unternehmen und Organisationen, die mutig neue Wege beschritten und innovative Konzepte realisiert haben. Darunter sind u.a. ein Belgisches Ministerium, ein Automobilzulieferer und ein Indischer Großkonzern.
Man spricht hier über grundlegend neue Formen der Organisation, über die Auflösung hierarchischer Pyramidenstrukturen, die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter, die Abschaffung von Kontrollen und Chefposten und über umfassende Transparenz.
Nicht nur die Mitarbeiter sind davon begeistert, auch die Unternehmensleitungen, denn auch die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Zu sehen bis Ende April in der arte-Mediathek: Mein wunderbarer Arbeitsplatz

Reinventing Organizations
So heißt das Buch von Frédéric Laloux, einem belgischen Autor, der 15 Jahre lang als Coach und Unternehmensberater unterschiedlichste Organisationen erlebt hat.
Organisationen müssen aus seiner Sicht völlig neu gedacht werden, weil sich das Bewusstsein der Menschen ändert. Hierarchische Strukturen, in denen wenige über die Geschicke aller in der Organisation entscheiden, entsprechen diesem gewachsenen Bewusstsein und den Bedürfnissen der Menschen, mit gestalten zu wollen und Sinn in ihrer Arbeit zu finden, nicht mehr.
Das Magazin ManagerSeminare hat Frédéric Laloux interviewt.

|